
Kampfkunst
Schule
Der Weg zum Schwarzgurt.
Im Laufe des Trainings werden die Grundlagen und 9 Schulen des Bujinkan Ninjutsu systematisch studiert. Wir orientieren uns bis Erreichung des Schwarzgurtes strikt an der Aneignung aller Inhalte der Ten Chi Jin Ryaku no Maki (Körper Techniken) und Buki Waza (Waffentechniken).

Graduierung

Der Weg ist das Ziel.
Insgesamt gibt es drei Gurtfarben: Weiß, Grün (bzw. Rot für Frauen) und Schwarz. Bis zum 1. Dan (Schwarzgurt) gibt es zehn Schülergrade (10. Kyu - 1. Kyu). Ab dem 5. Dan (Shidoshi) erhält man die offizielle Lehr- und Prüfungsberechtigung. Der höchste Grad nach dem 15. Dan ist der Dai Shihan.
Grundbausteine
Die fundamentalen Eckpfeiler unseres Trainings.
Taihenjutsu
Dakentaijutsu
Jutaijutsu
Fallen, Rollen, Sprünge, Stellungen, Ausweichbewegungen etc.
Der Körper wird als Waffe genutzt z.B. Schläge/Tritte aller Art.
Anwendung/Vermeidung v. Hebel, Würfen, Würgen, Festhalten
Eins mit Allem
Traditionell und Modern zugleich.
Neben traditionellen Konzepten und Techniken sind auch moderne Aspekte Bestandteil des Trainings. Die vielseitigen Facetten steigern unser Selbstbewusstsein, Kreativität sowie Flexibilität, damit wir uns in den unterschiedlichsten Konfliktsituationen des Lebens zurechtfinden können. Wir formen somit unsere ganzheitliche Persönlichkeit und eröffnen durch die Kampfkunst den Weg für ein besseres Leben.
Körper &
Geist
Vielseitigkeit hat einen Namen.
Wir sind davon überzeugt, dass in einem gesunden Körper auch ein gesunder Geist steckt, bieten wir nach Absprache auch zusätzliche Trainingseinheiten an, die sowohl Kraft als auch Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit schulen. Da sich unsere Kampfkunstschule in einem der größten Health & Fitnesscenter von Regensburg befindet, bieten sich hierzu die vielseitigsten Möglichkeiten.
